Navigation

Freitag, 20. Mai 2011

Ich investiere in Silber ausschließlich physisch!!..

..nicht das ich Regierungen und regierungsnahen Einrichtungen jemals zu viel Vertrauen entgegengebracht hätte. Allerdings haben die Ereignisse der letzten Wochen, wie die mehrmalige Erhöhung der "margin requirements" der COMEX für Silber und das Drücken des Silberpreises gezeigt, dass offensichtlich die COMEX nichts weiter ist als ein Werkzeug der US-Regierung. Die einzige Möglichkeit durch und durch Herr seiner eigenen Investments in Gold und Silber zu sein ist es die Edelmetalle physisch zu kaufen und am besten an einem bankenunabhängigen Ort aufzubewahren. In letzter Konsequenz ist eine Aktie, Optionsschein, Zertifikat und wie sie alle heißen nichts weiter als ein Stückpapier.

..Silber und Gold kann man außerhalb der Börse als Anlage grundsätzlich in zwei verschiedenen Formen kaufen, wenn man mal von Schmuck und Ähnlichem absieht. Dabei handelt es sich zum Einen um "Barren" und zum Anderen um "Münzen" sog. Bullionmünzen bzw. Anlagemünzen. Bevor man zum nächsten Schritt kommt ist es wichtig zu wissen das man beim Silberkauf anders als beim Goldkauf Mehrwertsteuer zu entrichten hat. Dabei fallen je nach Form, bei Silberbarren 19% und bei Anlagemünzen 7% Mehrwertsteuer an. Diese Diskrepanz in der Besteuerung macht meiner Meinung nach für den kleinen Silber-Investor keinen Unterschied, da ich diesem grundsätzlich Anlagemünzen empfehlen würde, da Silber am Ende des Tages schlichtweg Silber bleibt und 19% statt 7% den Braten doch fett machen können bei einer kleineren Investitionssumme. Bei größeren Investitionen kann der Kauf von Barren, je nach gewollter Stückelung, sinnvoll sein. Außer man hält es wie Dagobert Duck und hat einen entsprechend großen Geldspeicher.

..Wenn man sich zum Kauf von entweder Barren oder Bullionmünzen entschieden hat, kann man anfangen sich damit auseinanderzusetzen welche Hersteller für einen Kauf in Betracht kommen. Hier gilt es diese an Punkten wie Bekanntheit, Handelbarkeit und Vertrauen fest zu machen. Meine persönlichen drei Favoriten bei Silberbullions sind der Silber-Wienerphilharmoniker, der American Eagle und der kanadische Maple Leaf. Ich denke mit diesen drei Silbermünzen deckt man alles ab. Es sollte keinesfalls die Meinung Aufkommen das es nur diese gäbe, es gibt viele mehr wie z.B. den chinesischen Panda, oder die chinesische Lunar-Serie, die zu Ihrem intrinsischen Wert, je nach Auflage und Prägung zusätzlich noch an numismatischen Wert gewinnen können. Gemessen an den drei abgesteckten Punkten zum Thema Hersteller sind die drei genannten solide Silbermünzen mit gleichbleibender Prägung und Charakteristika.

..Zum Abschluss dieser kurzen Einführung würde ich gern noch ein paar Worte zu den anderen Investitionsmöglichkeiten in Silber verlieren. Natürlich besteht die Möglichkeit über, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate mit Hebelwirkung etc. in kurzer Zeit viel mehr Geld zu verdienen, allerdings bleibt der tatsächliche Gewinn Papiergeld bzw. ein Blattpapier mit dem vermeintlichen Recht auf Auslieferung. Ich denke entscheidend ist, wie positiv oder negativ man persönlich die Entwicklung der Weltwirtschaft, des Finanzsystems, den Währungen und der Politik sieht. Entsprechend der Ausrichtung wird man seine Investments wählen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen